Die Koreatanne (Abies koreana) ist ein sehr spezieller Weihnachtsbaum. Die wenig bekannte Koreatanne besitzt einen bizarren Wuchs und hat ein spezielles Aussehen. Am Auffälligstem sind ihre blau-violetten Zapfen, aufrecht auf den Zweigen stehen.
An sich ist die Koreatanne gut geeignet als Weihnachtsbaum. Durch ihre nicht zu weichen Zweige trägt sie den Weihnachtsbaumschmuck problemlos, die Nadelfarbe ist schön anzusehen und die Koreatanne hält sich auch in warmen Räumen gut.
Selten nachgefragt ist sie nur wegen ihres individuellen Wuchses.
Die Koreatanne gehört zu den kleinen Tannenarten. Mit einer Höhe von 4 bis 7 Metern und einem unregelmäßigen, kegelförmigen Wuchs ist sie ein spezieller Baum.
Langsam wachsend und mit einem dunkeloliv-braunem Stamm gehört die Koreatanne zu den immergrünen Bäumen.
Die Nadeln der Koreatanne sind stumpf und stehen rings um den Zweig. Ihre Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite ist silbrig grau, manchmal wirkt sie sogar weiß.
Die Koreatannenzapfen sind außergewöhnlich. Schon bei Bäumen von nur einem Meter Höhe sitzen auf den Zweigen die länglich schmalen Zapfen. Insbesondere ihre blau-violette Färbung ist sehr auffällig.
Entdeckt wurde die Tanne erst 1905. Kurz darauf, 1913, wurde sie in Großbritannien eingeführt und erst 1920 entstand die Erstbeschreibung des Baumes.
Heimisch ist die kleine Tannenart in den Bergwäldern Koreas. In Europa wird sie wegen ihrer besonderen Nadeln und den speziellen Zapfen als Zierbaum angepflanzt. In Deutschland ist sie sogar die am häufigsten angepflanzte Ziertannenart.
Es gibt die Koretanne in den unterschiedlichsten Ausleseformen. Jedoch wurde bei jeder Art der Koreatanne auf eine besondere Färbung und einen Zwergwuchs hin gezüchtet.
Wenn die Koreatanne der passende Weihnachtsbaum für ist, dann finden Sie hier unsere Verkaufsstellen:
Termine und Verkauf
Andere Weihnachtsbäume finden Sie hier:
Die Blaufichte » für Mutige und Unempfindliche
Die Coloradotanne » für duftende Feste
Die Douglasie » für Orangenliebhaber
Die Kiefer » für Minimalisten
Die Nobilistanne » ist ein Alleskönner
Die Nordmanntanne » fürs Wohnzimmer
Die Omorikafichte » für kühle Räume
Die (Rot)-Fichte » für draußen
Die Schwarzkiefer » für drinnen
Die Weymouthskiefer » zum Anfassen
Wir sind nach dem internationalen Prüfsystem GLOBALG.A.P. zertifiziert. GLOBALG.A.P. ist ein weltweit angewandtes Qualitätssicherungs- und Zertifizierungssystem für die Landwirtschaft und beinhaltet die Einhaltung und Verbesserung von nachhaltigen Produktionsstandards, so wie der Lebensmittelsicherheit.
Fair Trees - Fair Trade - Seit 2016 beteiligt sich der Werderaner Tannenhof an dem Fair Tree Projekt. Es beinhaltet die Verbesserung gerechter Entlohnung und Förderung besserer Arbeitsbedingungen, so wie die Beteiligung an sozialen Projekten in Georgien, dem Herkunftsland der Nordmanntannensamen.
Durch den Kauf gesicherter Pflanzenherkünfte von ausschließlich Fair Tree Samenhändlern und Baumschulen, unterstützen wir finanziell die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in der Region.
Diese Investitionen sind aus Mitteln des ELER und des Landes Brandenburg gefördert.